BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
Wie können Bildungsinstitutionen Orte werden, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Chance zur Reflexion des eigenen Konsumverhaltens und zum Ausprobieren nachhaltiger Verhaltensweisen bieten?
In BINK arbeiten Wissenschaftler(innen) und Bildungspraktiker(innen) gemeinsam daran, praxisrelevante Antworten auf diese Fragen zu gewinnen. Durch abgestimmte Entwicklungsmaßnahmen entsteht im Zeitraum von drei Jahren in sechs beteiligten Bildungseinrichtungen eine nachhaltige Konsumkultur, die das Konsumbewusstsein junger Menschen fördert und nachhaltiges Konsumverhalten ermöglicht.
Mehr unter: www.konsumkultur.de
Kontakt: info@konsumkultur.de
BINK auf Facebook: www.facebook.com/home.php#!/pages/BINK-Nachhaltiger-Konsum/101804806550794
mehr aus der nachhaltigen Wissenschaft
Überblick Drehscheibe Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Startseite
- Freunde der Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Nachrichten
- Nachhaltige Veranstaltungen
- Nachhaltig und gemeinnützig
- Nachhaltige Dienstleistungen
- Nachhaltige Produkte
- Nachhaltige Wissenschaft
- Nachhaltige Literatur
- Nachhaltige Jobs
- Nachhaltige Impulse
- Drehscheibe Nachhaltigkeit 2.0
Nachhaltige Startseite

Freunde der Nachhaltigkeit

Nachhaltige Nachrichten

Nachhaltige Veranstaltungen

Nachhaltig und gemeinnützig

Nachhaltige Dienstleistungen

Nachhaltige Produkte

Nachhaltige Wissenschaft

Nachhaltige Literatur

Nachhaltige Jobs

Nachhaltige Impulse
